Unternehmenspolitik der FRIEDRICH Gruppe
Mit der Implementierung eines integrierten Managementsystems (IMS), das die Bereiche Qualität, Umwelt, Energie und Arbeitssicherheit umfasst, setzt die FRIEDRICH Rohstoffe GmbH und die FRIEDRICH Services GmbH auf eine nachhaltige und effiziente Unternehmensführung. Unser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden und Auftraggeber zu erfüllen und gleichzeitig alle geltenden Gesetze, Normen und internen Vorschriften konsequent einzuhalten.
Unser Anspruch
Wir streben höchste Qualitätsstandards für unsere Dienstleistungen und Produkte an, während wir gleichzeitig die Umweltverträglichkeit unserer Prozesse optimieren. Die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb dokumentiert unser Engagement für den verantwortungsvollen Umgang mit Hüttennebenprodukten.
Für uns stehen Ökonomie und Ökologie nicht im Widerspruch, sondern bilden ein ganzheitliches System. Durch kontinuierliche Prozessverbesserungen und die Entwicklung neuer Produkte aus Sekundärrohstoffen kombinieren wir wirtschaftliche Effizienz mit umweltbewusstem Handeln.
Unsere Kernkompetenzen
- Technologieführerschaft im Recycling von Stahlwerksnebenprodukten: Regelmäßige Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Innovation und Optimierung unserer Prozesse.
- Nachhaltige Produktionsprozesse: Nutzung von Sekundärmaterialien zur Ressourcenschonung.
- Moderne Anlagen und Logistik: Effiziente Verarbeitung von Hüttennebenprodukten zur Gewinnung wertvoller Rohstoffe.
Unsere Standorte und Verfahren
Die FRIEDRICH Services GmbH betreibt eigene Maschinen und Anlagen auf den Betriebsgeländen der Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG), der Peiner Träger GmbH (PTG) und der Georgsmarienhütte GmbH (GMH). Die Schlackenverarbeitung erfolgt in mehreren Schritten, um daraus Eisenregenerate und Zuschlagstoffe für die Stahlindustrie sowie hochwertige Baustoffe wie StahLith® H und StahLith® E herzustellen.
Die FRIEDRICH Rohstoffe GmbH betreibt eigene Aufbereitungsanlagen am Reststoffzentrum Barum der SZFG. Hier entstehen wertvolle Produkte wie Eisen- und Feuerfestregenerate, Baustoffe für den Straßen- und Tiefbau sowie Wasserbausteine und Düngemittel für die Landwirtschaft. Als Betriebsführungsgesellschaft der Deponie der SZFG sorgt sie für eine ressourcenschonende Nutzung des Deponieraums.
Unsere Leitlinien
Unsere Unternehmenspolitik basiert auf klaren Grundsätzen, die alle Mitarbeiter einhalten:
- Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften: Wir garantieren die Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen und bindenden Verpflichtungen in den Bereichen Umwelt- und Arbeitsschutz.
- Nachhaltige Ressourcennutzung: Durch den Einsatz modernster Technologien reduzieren wir den Verbrauch natürlicher Ressourcen und fördern die Nutzung von Sekundärmaterialien.
- Hohe Produktqualität: Regelmäßige Eigen- und Fremdüberwachungen stellen sicher, dass unsere Produkte allen Umwelt- und Qualitätsstandards entsprechen.
- Optimierung der Prozesse: Wir setzen auf kontinuierliche Verbesserungen, um Umwelt- und Qualitätseinwirkungen zu minimieren und Effizienz zu steigern.
- Präventiver Umweltschutz: Durch gezielte Maßnahmen vermeiden wir Emissionen, reduzieren Abfall und minimieren Gefahrenpotenziale.
- Verantwortungsbewusste Partnerschaften: Wir pflegen den Dialog mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Behörden, um nachhaltige und sichere Prozesse sicherzustellen.
- Mitarbeiterbeteiligung: Unsere Mitarbeiter tragen durch ihr Handeln aktiv zur Umsetzung unserer Umwelt- und Arbeitsschutzziele bei und werden regelmäßig geschult.
- Kontinuierliche Verbesserung: Schwachstellenanalysen helfen uns, Arbeitsabläufe und Produkte stetig zu optimieren und unsere Umweltleistung nachhaltig zu verbessern.
Unser Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft
Durch innovative Verfahren, umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Deponieplanung leisten wir einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt. Unser Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und effiziente Recyclingprozesse zu etablieren.
Mit unserer Unternehmenspolitik setzen wir auf eine zukunftsorientierte, nachhaltige Entwicklung und die Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern, Partnern und kommenden Generationen.