Produkte und Anwendungsbereiche

Seit über 60 Jahren ist die FRIEDRICH GRUPPE ein zuverlässiger Partner der Eisen- und Stahlindustrie und spezialisiert auf die Entsorgung, Aufbereitung und das Recycling industrieller Nebenprodukte aus Hüttenwerken. Unser Ziel ist es, möglichst viele dieser Reststoffe in hochwertige Sekundärrohstoffe zu verwandeln, sodass sie effizient in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden können.

Das Ergebnis unserer Arbeit ist eine breite Palette an qualitativ hochwertigen Produkten, die herkömmlichen Primärrohstoffen oft überlegen sind. Je nach physikalischen und chemischen Eigenschaften finden unsere Sekundärrohstoffe vielseitige Anwendung – insbesondere im Bau sowie in der Landwirtschaft und anderen industriellen Bereichen.

Einen umfassenden Überblick über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von sekundären Rohstoffen aus Schlacken sowie die Gründe für deren Nutzung finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Thema Eisenhüttenschlacken und Antworten auf häufige Fragen bietet das FAQ des FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V.. Falls Sie darüber hinaus Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an!

 

Qualität – Geprüfte Sicherheit und höchste Standards

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Durch kontinuierliche interne und externe Qualitätsprüfungen stellen wir sicher, dass unsere Produkte nicht nur den höchsten technischen Anforderungen entsprechen, sondern auch alle gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien erfüllen.

Unsere Prozesse und Produkte sind zertifiziert und werden regelmäßig durch Audits und Prüfungen kontrolliert. Darüber hinaus dokumentieren Zeugnisse und Zertifikate unsere Qualitätsstandards und geben unseren Kunden die Sicherheit, stets auf geprüfte und zuverlässige Produkte zu setzen.

Unser Know-how und unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Qualitätssicherung und Produktentwicklung bringen wir aktiv in verschiedene Fachgremien ein – darunter den Fachverband Eisenhüttenschlacken e.V. sowie diverse Arbeitskreise des FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V..

anwendungen_ueberwachung

Externe Qualitätsprüfungen

Um die Qualität unserer Produkte und Leistungen auf konstant höchstem Niveau garantieren zu können, lassen wir uns von neutralen Prüfstellen kontrollieren. Diese Überwachung führt die Materialprüfanstalt für das Bauwesen und Produktionstechnik (MPA HANNOVER, Betriebsstätte Clausthal) durch. Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V. übernimmt die fachliche Betreuung in allen Belangen der Anwendung von Eisenhüttenschlacken im Bauwesen.

anwendungen_labor

Interne Qualitätssicherung

Mit unseren konsequenten internen Untersuchungen stellen wir sicher, dass die Qualität unserer Arbeitsergebnisse unsere eigenen hohen Qualitätsstandards sowie die unserer Kunden in vollem Umfang erfüllt. Da uns das Erfüllen von Standards aber nicht genügt, suchen wir zudem immer nach Wegen, wie wir diese noch weiter entwickeln und erhöhen können.

In unserem eigenen Labor prüfen wir unsere Produkte nach bautechnischen Kriterien und unsere Prozesse vor allem unter Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten. Schwerpunkte unserer Laboruntersuchungen sind zum einen Feststoffanalysen und physikalische Untersuchungen, z. B. hinsichtlich Raumbeständigkeit, und zum anderen Umweltanalysen, z. B. zur Kontrolle der Wasser- und Abwasserqualität.

Forschung und Entwicklung

Märkte verändern sich und die Anforderungen an einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen steigen kontinuierlich. So gibt es viele gute Gründe, über die täglichen Anforderungen hinaus heute schon Lösungen für die Welt von morgen zu entwickeln.

Verantwortung für die Umwelt und das eigene Interesse, uns auch morgen noch im Wettbewerb behaupten zu können, sind dabei starke Motive. Unser Ziel ist dabei stets, Kreisläufe zu schließen und natürliche Ressourcen zu schonen. Deshalb engagieren wir uns konsequent für die Forschung und die Weiterentwicklung von Produkten, Technologien und Prozessen.

Produktauswahl